Ein 25-jähriger Iserlohner wurde beim Einbruch in ein Computergeschäft festgenommen. Nach einem erneuten Vorfall mit einem Pflasterstein wurde er dem Polizeigewahrsam übergeben.
Iserlohn: Verhaftung und Diebstahl
Iserlohn (ost)
Am frühen Freitagmorgen gegen 4 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann versuchte, in ein Computergeschäft in der Friedrichstraße einzubrechen. Der 25-jährige Iserlohner wurde am Ostbahnhof festgenommen, nachdem er offenbar die Glasscheibe des Ladens mit einem Pflasterstein beschädigt hatte. Der Mann wurde verhaftet und nach einer Identitätsfeststellung wieder freigelassen. Gegen 5.30 Uhr ging dann ein Anruf von der Hans-Böckler-Straße ein: Der gleiche Mann warf erneut mit einem Pflasterstein gegen die Scheibe eines Handygeschäfts. Auch hier war die Polizei schnell vor Ort und konnte ihn kurz darauf überwältigen. Anschließend wurde er in Polizeigewahrsam genommen, die Kriminalpolizei ermittelt nun den Fall.
In der Nacht zum Montag versuchte jemand, die Tür einer Metzgerei im Griesenbrauck aufzuhebeln. Zwischen 20.30 und 5.30 Uhr entstanden Hebelspuren, nun ermittelt die Kripo und bittet Zeugen um Informationen. (lubo)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 455 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt