Unbekannte brachen in Wohnung ein und stahlen Schmuck und Bargeld. In Grundschule wurde Flatscreen-Fernseher gestohlen, Polizei sicherte Spuren.
Kalve: Einbrüche in Grundschule und Wohnung
Lüdenscheid (ost)
Am Samstag brachen Unbekannte zwischen 16.40 und 19.30 Uhr in eine Wohnung in der Humboldstraße ein. Sie durchsuchten die Zimmer und stahlen Schmuck und Bargeld. Die Polizei hat Spuren gesichert.
Am Sonntagmorgen wurde in die Grundschule Kalve eingebrochen. Gegen 1.20 Uhr hörte ein Anwohner Glas zerbrechen und alarmierte die Polizei. Die Polizei durchsuchte das Gebäude mit einem Diensthund, um sicherzustellen, dass sich keine Täter mehr versteckten. Es stellte sich heraus, dass Unbekannte die gläserne Eingangstür zerstört und einen Flachbildfernseher gestohlen hatten.
Auch das Büro der Stadtreinigung Am Fuhrpark hatte in der Nacht zum Samstag ungebetene Gäste. Zwischen 22.30 und 3.10 Uhr drangen sie in das Gebäude ein und durchsuchten die Räume. Ein Zeuge sah gegen 2.30 Uhr eine vermummte Person in der Nähe. Ob etwas gestohlen wurde, konnte bei der Anzeigenaufnahme nicht festgestellt werden. Die Polizei hat Spuren gesichert.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 455 weiblich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023 stieg. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die Region mit den meisten registrierten Einbruchsfällen in Deutschland, mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt