Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaminbrand in Königswinter-Oberdollendorf beschäftigt Feuerwehr

Am Sonntagabend alarmierten Anwohner die Feuerwehr wegen Rauch aus einer Wohnung. Nach 1,5 Stunden war der Kaminbrand gelöscht und die Bewohner konnten zurückkehren.

Kaminbrand Heisterbacher Straße
Foto: Presseportal.de

Königswinter (ost)

Ein Feuer im Kamin eines Mehrfamilienhauses in Königswinter-Oberdollendorf hat am Sonntagabend 50 Freiwillige Feuerwehrleute alarmiert. Bewohner bemerkten Rauch, der aus der Wand der Wohnung austrat, und riefen den Notruf. Die Feuerwehr konnte feststellen, dass brennende Ablagerungen im Kamin die Ursache waren und reinigte den Schornstein. Der Einsatz dauerte etwa 1,5 Stunden.

Um 20:20 Uhr wurde die Feuerwehr in der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf zu dem Brand gerufen. Anwohner hatten Rauch in einer Wohnung im 2. Stock eines Mehrfamilienhauses bemerkt. Sie alarmierten die Feuerwehr und verließen mit den anderen Bewohnern das Gebäude. Die Feuerwehrkräfte, die mit Atemschutzgeräten vorgingen, stellten ebenfalls Rauch fest und entdeckten, dass ein Kaminbrand in dem historischen Gebäude die Ursache war. Der Kamin wurde von brennenden Ablagerungen gereinigt und der zuständige Schornsteinfeger zur Fachberatung hinzugezogen. Nach etwa 1,5 Stunden konnte der Einsatz nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen beendet werden. Die Bewohner konnten zurückkehren. Während der Arbeiten war die Heisterbacher Straße voll gesperrt. An dem Einsatz waren die Einheiten Ober- und Niederdollendorf sowie Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter und die Einheit Bonn-Oberkassel mit 50 Einsatzkräften beteiligt.

Während der laufenden Arbeiten gab es auch zusätzliche Einsätze für die Feuerwehr. Ein umgestürzter Baum musste auf der Kreisstraße 25 Richtung Vinxel entfernt werden, in der Königswinterer Altstadt wurde eine verschlossene Tür für den Rettungsdienst geöffnet.

Quelle: Presseportal

nf24