Am Sonntag wurde erneut in das Zechengelände eingebrochen. Der Hausmeister entdeckte einen Mann im Förderturm, der dann flüchtete. Polizei bittet um Hinweise.
Kempen-Tönisberg: Einbruch in Zechengelände, Polizei sucht Hinweise
Kempen-Tönisberg (ost)
Am Sonntag gab es erneut einen Einbruch auf dem alten Zechengelände am Windmühlenweg in Tönisberg. Bereits am Samstag war dort eingebrochen worden.
Um 19:40 Uhr entdeckte der Hausmeister einen Mann in einem Förderturm. Er sprach ihn an, erhielt jedoch keine Antwort. Daraufhin rief er die Polizei an und ging, um das Tor für die Einsatzkräfte zu öffnen. Als er zurückkam, war der Unbekannte in unbekannte Richtung verschwunden.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 185 cm groß, stämmige Figur, kurze dunkle Haare. Er trug eine dunkle, verschmutzte Hose und ein ebenfalls dunkles Hemd. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Haben Sie Hinweise zu dem Einbruch? Bitte kontaktieren Sie die Polizei unter der Rufnummer 02162 / 377-0. /jk (374)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in der Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland insgesamt 27.061 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt