Die Polizei sucht nach Tätern, die Bargeld bei einem Einbruch in Kerpen-Sindorf gestohlen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei den Ermittlern zu melden.
Kerpen: Zeugensuche nach Einbruch in Haus
Kerpen (ost)
Räuber erbeuteten Geld
Die Polizei Rhein-Erft-Kreis sucht derzeit nach einem oder mehreren unbekannten Tätern. Ihnen wird vorgeworfen, am Mittwochabend (12. März) in ein Haus in Kerpen-Sindorf eingebrochen zu sein. Ersten Erkenntnissen zufolge haben die Täter Bargeld gestohlen.
Die Polizeibeamten des Kriminalkommissariats 13 haben mit den Ermittlungen begonnen und suchen nach Zeugen. Hinweise können die Ermittler unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegennehmen.
Der Geschädigte hatte das Haus im Bereich des Kornblumenwegs gegen 17.30 Uhr verlassen, so der aktuelle Stand der Dinge. Als er gegen 21 Uhr zurückkehrte, bemerkte er den Einbruch. Die Einbrecher sollen alle Schränke und Schubladen im Haus durchsucht haben. Die hinzugezogenen Polizisten entdeckten Hebelspuren an einer Terrassentür sowie ein Loch in der Glastür.
Die Polizeibeamten dokumentierten die Spuren und erstatteten Anzeige. (jus)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 auf 3.069. Unter den Verdächtigen waren im Jahr 2023 2.614 Männer, 455 Frauen und 1.451 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu gab es in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Einbrüche in Nordrhein-Westfalen, was die Region mit den meisten gemeldeten Fällen in Deutschland macht.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wobei 357 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 470, wobei 443 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 671, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 Nicht-Deutsche. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten Mordfällen im Jahr 2023 – 470 – zeigt sich, dass Nordrhein-Westfalen eine ähnlich hohe Anzahl von Mordfällen verzeichnete.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt