Zwei unbekannte Täter stahlen das Fahrrad eines zehnjährigen Mädchens auf dem Gelände der Gesamtschule. Die Polizei sucht Zeugen.
Kind beraubt, Fahrraddiebstahl in Harsewinkel
Gütersloh (ost)
In Harsewinkel (MK) haben am Montagabend (15.09., 20.10 Uhr) zwei bisher unbekannte Täter im Alter von 17-19 Jahren das Fahrrad eines zehnjährigen Mädchens gestohlen.
Es wird angenommen, dass dies auf dem Gelände der Gesamtschule, im Bereich der Mehrzweckhalle am Prozessionsweg, passiert ist. Das Mädchen fuhr mit dem Fahrrad an den beiden jungen Männern vorbei. Einer der beiden schnappte sich zunächst eine Tasche aus dem Fahrradkorb und warf sie weg. Als das Mädchen seine Tasche zurückholte, stieg der zweite Täter auf das Damenfahrrad und fuhr in Richtung Innenstadt davon. Der andere folgte auf einem E-Scooter.
Die beiden Täter waren dunkel gekleidet, einer trug außerdem ein Basecap. Das gestohlene Fahrrad war ein schwarzes Damenfahrrad mit neongrünen Akzenten.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer kann weitere Informationen zu dem Diebstahl geben oder hat Hinweise auf die beiden 17-19-jährigen Täter? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 62400 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 62036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5320 im Jahr 2022 auf 5538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 4431 auf 4516, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 4108 auf 4156 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 323 auf 360. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1706 im Jahr 2022 auf 1936 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten gemeldeten Fahrraddiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 62036 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt