Polizeikontrolle entlarvt Fahrer ohne Führerschein, Drogenbesitz und Verdacht auf Alkoholkonsum
Kleve: Autofahrer ohne Gurt angehalten
Kleve (ost)
Am Montag (14. April 2025) um etwa 19:18 Uhr entdeckten Polizisten vom Polizeirevier Kleve während ihrer Streifenfahrt im Verkehrskreisel Klever Ring/Kreuzhofstraße/Van-den-Bergh-Straße in Kleve-Kellen einen Autofahrer, der keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Bei der Überprüfung des 42-jährigen polnischen Staatsbürgers aus den Niederlanden stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besaß. Es wurde festgestellt, dass er keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Zusätzlich wurden bei ihm kleine Mengen verschiedener Betäubungsmittel gefunden. Da er offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand und vor der Fahrt Alkohol konsumiert hatte, wurden ihm auf der Polizeiwache Blutproben entnommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 56367 und stieg im Jahr 2023 auf 57879. Von den Verdächtigen waren 49610 männlich und 6757 weiblich, wobei 16655 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen im Jahr 2023 insgesamt 73917 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt