Die Feuerwehr verhinderte Ausbreitung, löscht Feuer und warnt vor unsachgemäßer Entsorgung von Akkus.
Kleve: Brand in Müllwagen durch Akkus im Hausmüll
Kleve (ost)
Am Donnerstagmittag, dem 9. Oktober 2025, erhielt die Feuerwehr Kleve einen Einsatzalarm für einen Brand in einem Müllwagen. Gegen 13:15 Uhr machte sich der Löschzug Kleve gemeinsam mit den städtischen Mitarbeitern auf den Weg zur Hafenstraße. Vor Ort bestätigte sich das Feuer im Laderaum des Fahrzeugs.
Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Eine Ausbreitung auf das Fahrzeug wurde verhindert.
Um sicherzustellen, dass der Brand vollständig gelöscht war, begleitete die Feuerwehr den Müllwagen zum Wertstoffhof. Dort wurde der gesamte Inhalt des Fahrzeugs entladen, gründlich gelöscht und abschließend mit einer Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester überprüft.
Als Ursache für den Brand wurde erneut ein unsachgemäß entsorgter Lithium-Ionen-Akku im Hausmüll festgestellt. In diesem Jahr musste die Feuerwehr Kleve bereits zweimal zu ähnlichen Bränden in Müllfahrzeugen ausrücken.
Die Feuerwehr Kleve betont erneut, dass Akkus und Batterien keinesfalls im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie müssen an den entsprechenden Recyclinghöfen oder speziellen Sammelstellen abgegeben werden.
Quelle: Presseportal