Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kleve: Einbruch in Lederwaren-Geschäft

Täter flüchtet mit Fahrrad. Fahndung läuft nach männlicher Person in schwarzer Winterjacke.

Foto: Depositphotos

Kleve (ost)

Am Samstag (04. Januar 2025) um etwa 23:12 Uhr wurde die Scheibe eines Geschäfts für Lederwaren in der Kavarinerstraße in Kleve von einem unbekannten Täter mit einem Hammer eingeschlagen. Es war zu diesem Zeitpunkt unklar, ob etwas gestohlen wurde. Der Täter flüchtete dann mit einem Fahrrad in Richtung Hafenstraße. Er wurde als männlich und mit einer schwarzen Winterjacke bekleidet beschrieben. Die Polizei startete sofort Fahndungsmaßnahmen, die jedoch erfolglos blieben. Bereits am Mittwoch (01. Januar 2025) um 11:26 Uhr gab es einen ähnlichen Einbruch in das Lederwarengeschäft (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/594130). Die Polizei ermittelt, ob es eine Verbindung zwischen den beiden Taten gibt. Das Kriminalkommissariat Kleve bittet nun um Zeugenaussagen zum Einbruch oder zum flüchtigen Täter. Hinweise bitte unter Telefon 02821 5040.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen war jedoch im Jahr 2023 mit 3.069 etwas niedriger als im Vorjahr mit 2.789. Interessanterweise stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 – 27.061 in Nordrhein-Westfalen – ist die Situation in Nordrhein-Westfalen besorgniserregend.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, während es im Jahr 2023 62.036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 5.320 im Jahr 2022 auf 5.538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 4.431 auf 4.516 an, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland insgesamt, mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 62.400 62.036
Anzahl der aufgeklärten Fälle 5.320 5.538
Anzahl der Verdächtigen 4.431 4.516
Anzahl der männlichen Verdächtigen 4.108 4.156
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 323 360
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.706 1.936

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wovon 357 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 470, wovon 443 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 671, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 Nicht-Deutsche. Im Vergleich zu der Region in Nordrhein-Westfalen mit den meisten Mordfällen im Jahr 2023 – 470 – zeigt sich eine besorgniserregende Zunahme der Gewaltverbrechen in der Region.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24