Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Köln: Autodiebe in Innenstadt festgenommen

Polizisten haben zwei mutmaßliche Autodiebe in Tatortnähe erwischt und vorläufig festgenommen. Die Männer wollten eine Yamaha knacken und die Fahrzeugbatterie ausbauen.

Foto: Depositphotos

Köln (ost)

Am Mittwochabend (23. April) wurden von Polizisten in der Innenstadt zwei Verdächtige (43, 48) beim Diebstahl von Autos erwischt und vorläufig festgenommen.

Ein Augenzeuge hatte gegen 20.20 Uhr die Polizei verständigt, nachdem die beiden Männer in der Gegend von Gereonswall/Plankgasse versucht hatten, eine dort abgestellte Yamaha aufzubrechen und die Autobatterie zu stehlen. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen fanden die Beamten neben einer kleinen Menge Heroin auch einen Autoschlüssel, der zu einem auf dem Gereonswall geparkten Ford passte. Da der Ford bereits als gestohlen gemeldet war und die Kennzeichen nicht zu dem Fahrzeug gehörten, wurde das Auto sichergestellt.

Da der 43-jährige Verdächtige keinen festen Wohnsitz im Land hat, wird er noch heute einem Haftrichter vorgeführt, im Gegensatz zu seinem Komplizen. (cw/al)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch leicht von 56367 auf 57879. Unter den Verdächtigen waren 49610 Männer und 6757 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 51099 Männer und 6780 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16655 im Jahr 2022 auf 18722 im Jahr 2023. Nordrhein-Westfalen bleibt weiterhin die Region mit den meisten erfassten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24