Die Polizei sucht Zeugen nach einem bewaffneten Überfall auf eine Tankstelle in Köln-Meschenich. Der Täter bedrohte die Mitarbeiterin mit einem Messer und flüchtete mit Bargeld.
Köln: Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle
Köln (ost)
Die Polizei sucht nach einem dicken, etwa 18-20 Jahre alten dunkel gekleideten Verdächtigen und seinem etwa gleichaltrigen ebenfalls dunkel gekleideten schlanken Komplizen, die eine Tankstelle auf der Brühler Landstraße / Auf der Ronne in Köln-Meschenich überfallen haben.
Der dicke Räuber betrat gegen 21.30 Uhr die Tankstelle, trug eine schwarze Steppjacke der Marke „Champion“ mit weißen Streifen an den Ärmeln, einen schwarzen Schal und eine schwarze Wollmütze. Er bedrohte die 19-jährige Tankstellenmitarbeiterin mit einem Messer und forderte Bargeld. Anschließend flüchtete er mit seinem draußen wartenden Komplizen in Richtung Kölnberg, der eine rote Jacke trug.
Das Kriminalkommissariat 14 führt die Ermittlungen und wertet Zeugenaussagen und Videoaufzeichnungen aus. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden, wenn sie Angaben zur Tat oder den Tatverdächtigen machen können.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Räuberieraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 8242 Fälle registriert, wobei 4757 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 6283 Verdächtige, darunter 5649 Männer, 634 Frauen und 2456 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 11270, wobei 6473 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 8073 Verdächtige, darunter 7238 Männer, 835 Frauen und 3590 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten registrierten Raubfällen in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt 11270 Fälle.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 8.242 | 11.270 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.757 | 6.473 |
Anzahl der Verdächtigen | 6.283 | 8.073 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 5.649 | 7.238 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 634 | 835 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 2.456 | 3.590 |
Quelle: Bundeskriminalamt