Drei mutmaßliche Taschendiebe auf frischer Tat festgenommen, 1.800 Euro Bargeld sichergestellt.
Köln: Diebstahl auf Süßwarenmesse
Köln (ost)
Zivilbeamte vom Kriminalkommissariat 73 haben am Sonntag (2. Februar) drei vermeintliche Diebe (35, 36, 47) auf der Süßwarenmesse in Köln-Deutz auf frischer Tat erwischt.
Die drei Männer aus Rumänien wurden gegen 14 Uhr von den Polizisten beobachtet, als sie an einem Stand Taschen und Jacken durchsuchten und einer davon gerade in die Jackentasche eines Gastes griff. Der Besucher aus Köln hatte seine Jacke zuvor über die Lehne eines Stuhls gehängt und sich dann mit den Messemitarbeitern unterhalten.
Nach der Festnahme fanden die Beamten bei der Durchsuchung insgesamt 1.800 Euro Bargeld bei den Männern und stellten es sicher.
Keiner der drei Verdächtigen hat einen festen Wohnsitz in Deutschland und sie sollen im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. (cb/cr)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 37.321 Fälle registriert, wovon 1.980 gelöst wurden. Es gab insgesamt 1.633 Verdächtige, darunter 1.175 Männer und 458 Frauen. Von den Verdächtigen waren 1.284 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 39.519, wobei 2.725 Fälle gelöst wurden. Es gab 1.897 Verdächtige, darunter 1.442 Männer und 455 Frauen. Von den Verdächtigen waren 1.520 nicht-deutsch. Im Vergleich zu der Region mit den meisten gemeldeten Taschendiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 mit 39.519 Fällen, zeigt Nordrhein-Westfalen eine ähnlich hohe Anzahl von Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 37.321 | 39.519 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.980 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.633 | 1.897 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.175 | 1.442 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 458 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.284 | 1.520 |
Quelle: Bundeskriminalamt