Vier Einbrecher aus dem Kosovo in Köln-Riehl festgenommen, internationale Haftbefehle wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl vollstreckt
Köln: Einbrecher auf frischer Tat festgenommen
Köln (ost)
Dank einer aufmerksamen Zeugin konnten Polizisten am Freitagnachmittag (11. April) in Köln-Riehl vier Einbrecher aus dem Kosovo (23, 29, 41, 41) festnehmen. Um etwa 13.30 Uhr alarmierte die Kölnerin die Polizei, nachdem sie zwei Männer beobachtet hatte, die über die Balkontür eines Mehrfamilienhauses in der Naumannstraße in eine Wohnung eingedrungen waren. Ein weiterer Komplize soll währenddessen vor dem Wohnhaus Schmiere gestanden haben.
Als die Beamten ankamen, versuchte der 23-Jährige zu fliehen, aber die Streifenpolizisten konnten seine Flucht stoppen und ihn nach wenigen Metern festnehmen. In der Wohnung wurden die anderen drei Komplizen festgenommen und eine Tasche mit Schmuck sowie ein Schraubendreher als mutmaßliches Einbruchswerkzeug sichergestellt. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen drei der Festgenommenen bereits ein internationaler Haftbefehl aus Italien wegen Wohnungseinbruchdiebstahls vorlag. Ein Richter ordnete daher am Samstag die Inhaftierung an. (ja/al)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2.789 auf 3.069, wobei der Anteil der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 auf 1.451 anstieg. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten gemeldeten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt