Unbekannte drangen in Schule ein und stahlen 60 Tablets. Polizei sucht Zeugen für schweren Diebstahl.
Köln: Einbrecher stehlen I-Pads aus Förderschule
Köln (ost)
Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen (4. Dezember, 16 Uhr – 5. Dezember, 06:45 Uhr) drangen Unbekannte über ein Flachdach in ein Oberlichtfenster einer Schule in Leverkusen-Wiesdorf ein. Die Diebe stahlen etwa 60 Tablets, die für den Unterricht verwendet wurden, aus den Klassenräumen in der Hermann-von-Helmholtz-Straße.
Um den schweren Diebstahl zu untersuchen, schickte die Polizei den Erkennungsdienst zur Spurensicherung und leitete Ermittlungen ein. Das Kriminalkommissariat 57 fragt: Haben Sie verdächtige Personen in der Nähe der Schule gesehen? Können Sie Informationen darüber geben, ob und wo die gestohlenen Apple-Tablets online zum Verkauf angeboten werden? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de dringend erbeten. (cg/de)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle auch zunahm (3385 im Jahr 2022 und 3616 im Jahr 2023), stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2789 im Jahr 2022 auf 3069 im Jahr 2023. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ebenfalls von 1196 im Jahr 2022 auf 1451 im Jahr 2023 anstieg. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt