Dank einem aufmerksamen Anwohner wurde ein 34-Jähriger Einbrecher von Diensthund Loki vorläufig festgenommen. Loki biss den Tatverdächtigen, der daraufhin von einem Streifenteam festgenommen wurde.
Köln: Polizeihund Loki stellt Kiosk-Einbrecher
Köln (ost)
Dank der schnellen Reaktion eines aufmerksamen Anwohners wurde in der Nacht zum Mittwoch (3. Juli) ein mutmaßlicher Einbrecher (34) vorläufig von Diensthund Loki und seinem Hundeführer festgenommen. Der Verdächtige soll versucht haben, gegen 3.15 Uhr in einen Kiosk am Hermann-Hesse-Weg einzudringen. Es stellte sich heraus, dass der 34-Jährige außerdem einen Haftbefehl hatte.
Die Zeugen hörten verdächtige Geräusche am Kiosk und alarmierten die Polizei. Kurze Zeit später trafen Loki und sein Hundeführer ein. Als der 34-Jährige die lauten Rufe des Polizisten ignorierte und versuchte, mit einem Fahrrad zu flüchten, griff Loki ein und biss ihn in Bein und Arm, wodurch der Verdächtige zu Boden ging. Ein weiteres Streifenteam hielt ihn fest.
Der Festgenommene erlitt leichte Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. (as/al)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging hingegen von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 455 weiblich im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt