Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Köln: Schwerpunkteinsätze gegen Straßenkriminalität

Polizei stellt Drogen, Waffen, Dealgeld und gestohlene Fahrräder sicher. Mehrere Festnahmen und Verfolgungsfahrt in Köln.

Foto: Depositphotos

Köln (ost)

Rauschmittel, Schusswaffen, Schwarzgeld und gestohlene Fahrräder beschlagnahmt

Während umfangreicher Kontrollen im Rahmen von Schwerpunkteinsätzen in Köln rechtsrheinisch und in der Innenstadt zur Bekämpfung der Straßenkriminalität haben Polizisten am Dienstag (29. April) etwa 100 Personen überprüft und erneut mehrere Strafanzeigen wegen Drogenhandels, Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz und das Waffengesetz erstattet. Die Beamten stellten außerdem Betäubungsmittel (Kokain, Crack, Cannabis), gestohlene Fahrräder, Messer und mutmaßliches Schwarzgeld sicher. Zusätzlich wurden gemeinsam mit dem Ausländeramt, der Stadt Köln und Mitarbeitern der KVB gezielt Brennpunkte aufgesucht.

Einige Ereignisse kurz zusammengefasst:

Kontrolle am Josef-Haubrich-Hof – Festnahme eines Drogenhändlers

Am Josef-Haubrich-Hof führten die Polizistinnen und Polizisten zusammen mit dem Ausländeramt Köln und der Kooperationsstreife von Polizei, Stadt und KVB eine gezielte Überprüfung durch. 25 Personen aus dem örtlichen Drogenmilieu wurden im Bereich einer Baustellenabsperrung kontrolliert.

Bei einem 45-jährigen Mann fanden die Einsatzkräfte eine große Menge bereits verkaufsfertig verpackter Drogen – Heroin, Kokain und über 45 Portionen Crack – versteckt in seiner Kleidung. Darüber hinaus führte der polizeibekannte Mann ein Einhandmesser und Bargeld in kleinen Stückelungen bei sich. Der Verdacht lautet: gewerbsmäßiger Drogenhandel. Der 45-Jährige wurde vorläufig festgenommen und wird einem Haftrichter vorgeführt.

Fahrer eines Mietwagens liefert sich in Kalk Verfolgungsfahrt mit der Polizei

Gegen 18.30 Uhr versuchte ein 26-jähriger Fahrer eines Mietwagens, sich einer Polizeikontrolle in Kalk zu entziehen. Der bereits vorbestrafte Mann ohne Fahrerlaubnis flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit durch den Stadtteil, missachtete mehrere rote Ampeln und brachte andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Die Flucht endete in der Nähe der Gottfried-Hagen-Straße, wo der 26-Jährige das Auto stehen ließ und wegrannte. Er wurde kurz darauf festgenommen. Ein Drogenvortest verlief positiv. Die Polizisten stellten Fahrzeug, Bargeld und ein mitgeführtes Einhandmesser sicher und leiteten mehrere Strafverfahren ein.

Mutmaßlich gestohlene Fahrräder sichergestellt

Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen stoppten Polizisten in Kalk und Höhenberg zwei Männer (50, 46) mit hochwertigen Fahrrädern, die offensichtlich nicht ihnen gehörten. Sie verstrickten sich in Widersprüche bezüglich der Herkunft der Fahrräder. Beide Fahrräder wurden sichergestellt, entsprechende Anzeigen wurden erstattet.

Waffen und gefährliche Gegenstände sichergestellt

Bei den Kontrollen stellten die Einsatzkräfte außerdem mehrere gefährliche Gegenstände sicher, darunter ein Tierabwehrspray, ein Hammer mit integriertem Messer sowie ein weiteres Einhandmesser. (as/al)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während im Jahr 2023 die Zahl auf 73.917 stieg. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 56.367 im Jahr 2022 auf 57.879 im Jahr 2023. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ebenfalls anstieg. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten registrierten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24