Die Kriminalpolizei sucht nach einem 40-50 Jahre alten Mann mit Dreitagebart, der versuchte, Bargeld aus der Kasse zu stehlen.
Köln: Überfall auf Textildiscounter in Kalk
Köln (ost)
Nach einem versuchten Überfall auf einen Textildiscounter am Donnerstagnachmittag (20. Februar) in Kalk sucht die Kriminalpolizei nach einem Mann im Alter von etwa 40-50 Jahren und einer Größe von ca. 180cm, der einen Dreitagebart trägt.
Augenzeugenberichten zufolge betrat der Mann gegen 14 Uhr das Geschäft in der Buchforststraße, gekleidet in einer grauen Jogginghose, einem schwarzen Hoodie und einer schwarzen Wollmütze. Er soll die 50-jährige Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Bargeld aus der Kasse verlangt haben. Als eine zweite Angestellte kurz darauf auftauchte, flüchtete der Mann ohne Beute in unbekannte Richtung.
Das Kriminalkommissariat 14 bittet Zeugen, die Informationen über die Tat und/oder den Verdächtigen haben, sich bei den Ermittlern unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. (cw/al)
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 auf 7478. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8073 auf 9103, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7238 auf 8213 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 835 auf 890 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3590 auf 4163. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt