Taschendiebin auf Wochenmarkt geschnappt. Festnahme einer 51-Jährigen, die einer Seniorin die Geldbörse stahl. Richter schickt die Frau in Haft.
Köln: Zivilpolizisten im Einsatz
Köln (ost)
Am Dienstagmittag, den 6. Mai, wurde eine Taschendiebin (51) in Köln-Mülheim von Zivilpolizisten auf frischer Tat festgenommen. Gegen 11 Uhr entdeckten die Polizisten die 51-Jährige auf dem Wochenmarkt, als sie die Marktbesucher auffällig beobachtete, um Wertgegenstände auszuspähen. Nachdem sie einer Seniorin (67) die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen hatte, griffen die Beamten ein und nahmen sie fest.
Weil die Frau aus Bulgarien keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde sie von einem Richter in Haft geschickt. (ja/al)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 37321 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 39519 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1980 auf 2725. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 1633 auf 1897 leicht zurück. Von den Verdächtigen waren 1175 männlich, 458 weiblich und 1284 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Taschendiebstähle in Deutschland mit insgesamt 39519 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 37.321 | 39.519 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.980 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.633 | 1.897 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.175 | 1.442 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 458 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.284 | 1.520 |
Quelle: Bundeskriminalamt