Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Korschenbroich: Einbruch in Einfamilienhaus

Ein unbekannter Täter brach in ein Haus in Korschenbroich ein, durchsuchte die Räume und stahl Schmuck. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Offizielles Logo der Kampagne "Riegel vor!"
Foto: Presseportal.de

Korschenbroich (ost)

Zwischen Sonntag (27.07.) um etwa 15 Uhr und Dienstag (29.07.) gegen 11:30 Uhr ereignete sich ein Einbruch in ein Haus am Veilchenweg in Korschenbroich. Die Täter brachen nach ersten Untersuchungen ein Fenster auf, um Zugang zum Haus zu erhalten, und durchsuchten die Räume. Es wurde Schmuck gestohlen, wie aus ersten Informationen hervorgeht.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat 14 aufgenommen, das nun nach Zeugen sucht. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de bei der Polizei zu melden.

Es wird empfohlen, Haus- und Wohnungstüren ausreichend zu sichern, da sie ansonsten mit einfachen Werkzeugen schnell geöffnet werden können. Die Experten der Kripo beraten Sie gerne persönlich, um Ihnen zu zeigen, wie Sie effektiv für Sicherheit sorgen können. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung unter der Telefonnummer 02131 300-0.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm (2022: 3.385, 2023: 3.616), stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 – 27.061 – zeigt Nordrhein-Westfalen eine ähnlich hohe Anzahl von Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24