Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Korschenbroich: Fahrschüler unter Drogeneinfluss

Ein 27-Jähriger wurde während einer Fahrstunde angehalten und auf Drogenkonsum getestet. Polizei erinnert an Null-Toleranz-Politik für Fahrschüler.

Foto: Depositphotos

Korschenbroich (ost)

Am Dienstag (06.05.) führten Polizeibeamte eine Kontrolle auf der Landstraße 390 durch.

Um 9 Uhr wurde ein Auto gestoppt, in dem ein 27-jähriger Mann aus Mönchengladbach gerade Fahrstunden nahm. Der Fahrer war nervös und hektisch, erste Tests vor Ort deuteten darauf hin, dass er möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Der 27-Jährige wurde zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Es wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz erstellt.

Die Polizei weist darauf hin, dass die Höchstwerte für Alkohol und Cannabis im Straßenverkehr für Fahranfänger – und auch für Fahrschüler – nicht gelten. Während der Probezeit müssen Fahrer völlig nüchtern sein, andernfalls drohen Strafen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 63.352 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 56.367, wobei 49.610 männliche Verdächtige und 6.757 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 16.655 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 73.917, wobei 65.532 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 57.879, wobei 51.099 männliche Verdächtige und 6.780 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 18.722. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Drogenfällen mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24