Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Krefeld: Angriff auf KOD-Mitarbeiter

Zwei Mitarbeiter des KOD wurden nach Drogenkontrolle von einem Mann gebissen und verletzt, der sich gegen seine Festnahme wehrte.

Foto: Depositphotos

Krefeld (ost)

Nach einer Überprüfung am Hauptbahnhof wurden zwei Angestellte des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) von einem Mann verletzt. Sie und zwei Kollegen hatten am Mittwochmorgen (16. Juli 2025) einen Verdächtigen festgenommen, der Materialien zum Konsum von Cannabis bei sich trug und falsche Angaben gemacht hatte. Um seine Identität festzustellen, brachten die KOD-Mitarbeiter ihn zur Polizeiwache in der Hansastraße.

Dort leistete der 35-Jährige Widerstand, biss einen KOD-Mitarbeiter und kratzte einen anderen. Er wird wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gleichstehende Personen angezeigt. Gegen ihn lag bereits ein Haftbefehl wegen eines ähnlichen Vorfalls vor. Der polizeibekannte Mann wurde in das Gefängnis überführt.

(126)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 56367 auf 57879. Insgesamt gab es 2023 51099 männliche Verdächtige, 6780 weibliche Verdächtige und 18722 nicht-deutsche Verdächtige. Trotz des Anstiegs der Drogenfälle in Nordrhein-Westfalen bleibt die Region mit den meisten aufgezeichneten Fällen in Deutschland im Jahr 2023 – 73917.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24