Zwei Männer wegen Drogenhandels und Waffenbesitzes festgenommen. Einer fuhr unter Drogeneinfluss ohne gültige Fahrerlaubnis.
Krefeld: Präsenzkonzept Innenstadt – zwei Festnahmen bei erneutem Sondereinsatz
Krefeld (ost)
Am Donnerstag (31. Juli 2025) fand ein weiterer Einsatz im südlichen Teil der Innenstadt statt. Die Aktion begann mit der Anwesenheit von zivilen und uniformierten Kräften am Südausgang des Hauptbahnhofs. Dort beobachteten sie, wie ein 32-jähriger Mann offensichtlich Drogen verkaufte. Der Mann wurde daraufhin vorläufig verhaftet. Er wird nun wegen des illegalen Drogenhandels strafrechtlich verfolgt. Ein weiterer Erfolg wurde im Bereich zwischen dem Hansa Centrum und dem Alexanderplatz erzielt: Auch dort wurde ein Mann beim Verkauf von Drogen beobachtet. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Einsatzkräfte außerdem eine Armbrust im Auto des 30-Jährigen. Da es Hinweise darauf gab, dass er sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Drogen und ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren hatte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Auch er wurde vorläufig festgenommen. (133)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 weiter an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 56367, während sie im Jahr 2023 auf 57879 stieg. Von den Verdächtigen waren 49610 männlich und 6757 weiblich im Jahr 2022, im Jahr 2023 waren es 51099 männliche und 6780 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16655 im Jahr 2022 auf 18722 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Drogenfällen im Jahr 2023, die 73917 Fälle aufwies, zeigt Nordrhein-Westfalen eine ähnliche Tendenz, jedoch mit etwas niedrigeren Zahlen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt