Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kreis Mettmann: Einbrüche im Kreisgebiet

In den vergangenen Tagen wurden mehrere Einbrüche in Heiligenhaus und Ratingen verübt. Elektronikgeräte, Werkzeuge und Bargeld wurden gestohlen.

Symbolbild: Die Polizei ermittelt wegen eines Einbruchdiebstahls.
Foto: Presseportal.de

Mettmann (ost)

In den letzten Tagen wurden folgende Einbrüche im Kreis Mettmann gemeldet:

In der Nacht vom Montag, 28. Oktober 2024, gab es mehrere Einbrüche in Kellerräume in der Nordringstraße in Heiligenhaus. Der oder die Einbrecher drangen gewaltsam in mindestens drei Kellerabteile des Mehrfamilienhauses mit der Hausnummer 48 ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Elektronikgeräte und Werkzeuge wurden entwendet, deren genauer Wert noch nicht bestätigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise werden von der Polizei in Heiligenhaus unter der Telefonnummer 02056 9312-6150 entgegengenommen. Im Falle eines aktuellen Verdachts rufen Sie die 110 an!

In der Nacht vom Mittwoch, 28. Oktober 2024, wurde in die Räumlichkeiten einer Praxis in der Hochstraße in Ratingen eingebrochen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das mehrstöckige Wohnhaus und drangen gewaltsam durch die Zugangstür in die Praxisräume in der zweiten Etage ein. Ein Möbeltresor mit einer geringen Bargeldsumme wurde gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen unter der Telefonnummer 02102 9981-6210 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall wählen Sie die 110!

Weitere Informationen zum Thema Wohnungseinbruch und Tipps, wie Sie sich effektiv vor Einbrechern schützen können, finden Sie auf der Website der Kreispolizeibehörde Mettmann unter folgendem Link: https://mettmann.polizei.nrw/wohnungseinbruch

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3199 auf 3385. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2676 auf 2789, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2228 auf 2344 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 448 auf 445 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1070 auf 1196. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbruchsfällen im Jahr 2022 insgesamt 23528 Fälle.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 18.576 23.528
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.199 3.385
Anzahl der Verdächtigen 2.676 2.789
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.228 2.344
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 448 445
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.070 1.196

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24