Eine Ermittlungskommission bittet um Hinweise zu einem Serientäter, der Supermärkte überfällt und mit Bargeld flüchtet. Trotz intensiver Fahndung konnte der Täter bisher nicht ermittelt werden.
Kreis Recklinghausen: Polizei sucht Serienräuber
Recklinghausen (ost)
Nach ungeklärten Überfällen auf Supermärkte und Lebensmitteldiscounter hat das Polizeipräsidium Recklinghausen eine Ermittlungskommission (EK) ins Leben gerufen. Die EK Ladenschluss, die seit mehr als einem Jahr ermittelt, geht davon aus, dass es sich um einen Serientäter handelt. Im Mai 2024 endete die Serie. Vor einigen Wochen wurde der Unbekannte erneut aktiv.
In der Ermittlungskommission sind mittlerweile 54 Raubüberfälle zusammengefasst. Die Tatorte befinden sich in den Kreisen Recklinghausen, Wesel, Borken, Coesfeld sowie den Städten Bottrop, Bochum, Gelsenkirchen und Herne. Ob alle Taten dem unbekannten Tatverdächtigen zugeordnet werden können, wird weiter untersucht.
Bei seinen Überfällen betrat der Tatverdächtige jeweils kurz vor Ladenschluss die Geschäfte, bedrohte die Mitarbeiter an der Kasse mit einer Schusswaffe und forderte Geld. Wenn es ihm nicht schnell genug ging, nahm er ein mitgebrachtes Werkzeug und brach die Kassen auf. Anschließend flüchtete er mit dem erbeuteten Bargeld vom Tatort. In einigen Fällen beobachteten Zeugen, wie er mit einem Fahrrad in die Dunkelheit davonfuhr. Nach einem Überfall wurde der Tatverdächtige kurzzeitig von einem Zeugen gestellt und entlarvt. Aufgrund der Zeugenaussagen wurde ein Phantombild erstellt.
Trotz intensiver Ermittlungen (Fahndungsmaßnahmen, erhöhte Präsenz ziviler Kräfte, Einsatz von Mantrailer-Hunden und Spurenauswertungen) konnte bisher kein Tatverdächtiger ermittelt werden.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei veröffentlicht nun Fotos, ein Phantombild und Videos des Tatverdächtigen (Öffentlichkeitsfahndung) und fragt:
https://polizei.nrw/fahndung/159356
Wer erkennt den Mann auf den Bildern? Wo ist ein Verdächtiger aufgefallen, der bei Wind und Wetter in der Dämmerung und Dunkelheit mit dem Fahrrad unterwegs ist? Ist jemand im persönlichen Umfeld verdächtig geworden (regelmäßige zusätzliche Einnahmequelle, trotz Regens mit dem Fahrrad in der Dunkelheit unterwegs, häufig abends mit dem Fahrrad im Auto nach Hause gekommen)?
Für Hinweise, die zur Ermittlung und Überführung des Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Essen eine Belohnung in Höhe von bis zu 4.000 Euro ausgesetzt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 2361 550 oder per E-Mail an RE.KK14@polizei.nrw.de zu melden.
Zusätzlich können Hinweise (mit Fotos oder Videos) auf dem polizeilichen Hinweisportal unter folgendem Link: https://nrw.hinweisportal.de/ hochgeladen werden.
Die Polizei hat Kontakt zu den Verantwortlichen von Supermärkten und Lebensmitteldiscountern aufgenommen, um sie zu sensibilisieren und präventive Maßnahmen zur Verhinderung von Überfällen zu geben.
Zusätzlich wird die Raubserie heute Abend (12.02.) in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen xy…ungelöst“ thematisiert.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wobei 357 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 männliche, 60 weibliche und 206 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 470, wobei 443 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 671 Verdächtige, darunter 596 männliche, 75 weibliche und 310 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen die meisten Mordfälle in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt