350 Einsatzkräfte bekämpfen Feuer in Möhnesee-Wippringsen. Rund 350 Feuerwehrleute aus verschiedenen Städten konnten das Feuer gegen 04:00 Uhr unter Kontrolle bringen.
Kreis Soest: Brand zerstört Mühlengebäude
Möhnesee (ost)
Um etwa 00:30 Uhr wurde die Feuerwehr Möhnesee zu einem Mühlenbetrieb im Ortsteil Wippringsen gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte kurz nach dem Alarm eintrafen, entdeckten sie einen brennenden Lastwagen in der Nähe eines Mühlengebäudes sowie starken Rauch, der aus dem Gebäude kam. Kurz darauf kam es zu einer Durchzündung des Gebäudes. Sofort wurden weitere Einsatzkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet alarmiert.
Etwa 350 Feuerwehrleute aus Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Geseke, Lippstadt, Lippetal, Möhnesee, Rüthen, Soest, Warstein, Welver, Werl und Wickede schafften es, das Feuer gegen kurz nach 04:00 Uhr unter Kontrolle zu bringen. Um eine zuverlässige Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurden neben Großtanklöschfahrzeugen zwei Schlauchleitungen über eine Strecke von 3,5 km bis zur Möhne verlegt.
Während des Einsatzes führten die beiden Messzüge des Kreises Soest Messungen in der Umgebung der Einsatzstelle durch und warnten die Bevölkerung über die Warn-App Nina. Die Messungen ergaben keine Auffälligkeiten, so dass die Warnung im Verlauf des Einsatzes aufgehoben werden konnte. Um eine Umweltgefährdung auszuschließen, wurde das Löschwasser zurückgehalten und einer weiteren Behandlung zugeführt.
Der Rettungsdienst des Kreises Soest war zur Sicherung der Einsatzkräfte während des Einsatzes vor Ort. 11 Bewohner der umliegenden Gebäude mussten ihre Häuser verlassen und wurden von den Einsatzkräften des Rettungsdienstes und der Hilfsorganisationen betreut. Die Einsatzkräfte wurden von verschiedenen Hilfsorganisationen aus dem Kreis Soest versorgt.
Die Bundesstraße 229 ist von der Ortsdurchfahrt Wippringsen bis zur Delecker Brücke für die nächsten Stunden weiterhin vollständig gesperrt.
Quelle: Presseportal