Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kreis Soest: Fahndungs- und Kontrolltag

Die Polizei im Kreis Soest hat einen ganztägigen Fahndungs- und Kontrolltag durchgeführt, um potentielle Täter von Wohnungseinbrüchen abzuschrecken. Über 100 Fahrzeuge wurden kontrolliert und bei verdächtigen Feststellungen die Personalien festgehalten.

Foto: unsplash

Kreis Soest (ost)

Am gestrigen Donnerstag führte die Polizei im Kreis Soest einen Fahndungs- und Kontrolltag durch.

Das Ziel dieses Einsatzes war es, potenzielle Täter, die in Wohnungen einbrechen, zu identifizieren und abzuschrecken.

Insgesamt wurden mehr als 100 Fahrzeuge überprüft und bei verdächtigen Feststellungen wurden die Personalien aufgenommen.

Die Polizei plant auch zukünftig solche Kontrollen durchzuführen, um die Anzahl der Einbrüche im Kreis Soest nachhaltig zu reduzieren.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 2.789 auf 3.069 zurück. Dabei waren 2023 mehr männliche (2.614) und weibliche (455) Verdächtige beteiligt als im Vorjahr. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die die höchste Anzahl an Einbrüchen verzeichneten (27.061), bleibt Nordrhein-Westfalen dennoch eine Region mit vergleichsweise niedrigeren Einbruchsraten.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24