Die dreisten Anrufer gaben vor, dass ein Verkehrsunfall von einem Familienmitglied verursacht wurde und eine Kaution benötigt wird. Glücklicherweise wurden die Betrüger in keinem der Fälle erfolgreich.
Kreis Soest: Vorsicht vor betrügerischen Anrufen

Kreis Soest (ost)
Gestern gab es im gesamten Kreisgebiet und insbesondere im Lippetal betrügerische Anrufe von „falschen Polizeibeamten“. Die dreisten Anrufer behaupteten, dass die Kinder der angerufenen Senioren einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätten. Um sie vor Untersuchungshaft zu bewahren, benötigten sie jetzt eine Kaution. Zum Glück konnten die Betrüger in keinem der gemeldeten Fälle ihre Opfer täuschen. Die Angerufenen erkannten den Schwindel rechtzeitig und legten einfach auf. In einem Fall ging eine 84-jährige Seniorin aus dem Lippetal nach dem Schockanruf zur Hausbank und ließ sich eine fünfstellige Bargeldsumme auszahlen, um sie an einen angeblichen Pflichtverteidiger zu übergeben. Nachdem sie das Geld abgehoben hatte, kamen ihr Zweifel und sie informierte die Polizei. So konnte die Geldübergabe rechtzeitig verhindert werden und die Seniorin konnte ihr Erspartes wieder einzahlen.
Die Polizei warnt davor, einfach aufzulegen, wenn Unbekannte anrufen. Kontaktieren Sie Ihre Angehörigen unter der bekannten Nummer. Geben Sie keine Informationen über persönliche oder finanzielle Verhältnisse preis. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde. Rufen Sie über die Notrufnummer 110 die Polizei. Weitere Informationen zu Betrugsmaschen finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/
Quelle: Presseportal