Unbekannte Täter drangen in ein Haus ein und entwendeten Goldschmuck, während die Bewohnerin im anderen Zimmer war. Kriminalpolizei sucht Zeugen.
Lippe: Einbruch in Einfamilienhaus
Lippe (ost)
Am Donnerstag (01.08.2024) brachen Unbekannte zwischen 9:00 und 13:15 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Ehlenbrucher Straße ein. Die Einbrecher betraten das Gebäude durch ein offenes Fenster im Erdgeschoss, während die 84-jährige Bewohnerin sich in einem anderen Raum befand. Gestohlen wurde unter anderem Goldschmuck. Die Täter konnten unbemerkt entkommen.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Verdächtiges bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen nur leicht von 2676 auf 2789. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ebenfalls anstieg. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2022 mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 18.576 | 23.528 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.199 | 3.385 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.676 | 2.789 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.228 | 2.344 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 448 | 445 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.070 | 1.196 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 308 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 380 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 290 auf 357. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 409 auf 518, wobei 458 männliche und 60 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Ebenfalls stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 161 auf 206. Im Vergleich dazu gab es in Bayern, der Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2022, insgesamt 403 registrierte Fälle.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 308 | 380 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 290 | 357 |
Anzahl der Verdächtigen | 409 | 518 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 355 | 458 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 54 | 60 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 161 | 206 |
Quelle: Bundeskriminalamt