Einbrecher haben in der Bachstraße und Saganer Straße zugeschlagen, stehlen Werkzeug im Wert von 1.000 Euro.
Lippe: Einbrüche in Detmold
Lippe (ost)
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen (19./20.05.2025) haben Einbrecher in der Bachstraße und Saganer Straße zugeschlagen, um Keller von Mehrfamilienhäusern zu plündern. In einem Haus in der Bachstraße brachen die Täter die Haustür auf, um hineinzukommen. In einem anderen Haus gelang es ihnen auf unbekannte Weise einzudringen. Trotzdem haben sie in beiden Häusern nichts gestohlen.
In der Saganer Straße waren die Einbrecher im gleichen Zeitraum erfolgreicher: Sie brachen gewaltsam in vier Kellerräume eines Mehrfamilienhauses ein und stahlen Werkzeug im Wert von etwa 1.000 Euro. Wie sie in das Haus gelangten, ist unklar.
Zwischen Montagabend und Dienstagmittag (19./20.05.2025) versuchten Einbrecher auch in einem anderen Mehrfamilienhaus in der Bachstraße einzubrechen, indem sie an der Haustür hebelten. Sie schafften es jedoch nicht hinein.
Personen, die Hinweise zu den Vorfällen haben oder verdächtige Personen in der Bachstraße oder Saganer Straße gesehen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter (05231) 6090 an das Kriminalkommissariat 2 zu wenden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Nordrhein-Westfalen stieg zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls gestiegen ist, von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023, ist die Gesamtzahl der Verdächtigen von 2.789 auf 3.069 angestiegen. Darunter waren 2.344 männliche Verdächtige und 445 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2.614 männliche und 455 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die Region mit den meisten registrierten Einbruchsfällen in Deutschland, mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt