Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lippe: Polizei stoppt Taschendiebe auf Flucht

Eine Kundin wurde beim Einkaufen bestohlen. Die Täter wurden vorläufig festgenommen und sind rumänischer Herkunft.

Foto: Depositphotos

Lippe (ost)

Am Mittwochvormittag, den 14.05.2025, wurde die Polizei von einer Kundin des Aldi-Marktes in der Kampstraße in Horn gerufen, die Opfer eines Taschendiebstahls geworden war. Zwei unbekannte Männer stahlen ihre Geldbörse während sie einkaufte und flüchteten dann aus dem Supermarkt. Aufmerksame Zeugen konnten der Polizei genaue Informationen über die Diebe geben und beobachteten, wie sie in einem silbernen BMW davonfuhren. Ein Polizist entdeckte das Auto kurz darauf in der Bergheimer Straße und hielt es an, um die beiden Insassen zu überprüfen. Es stellte sich heraus, dass es sich um die gesuchten Taschendiebe handelte: Ein 36-jähriger und ein 49-jähriger Mann aus Rumänien. Die beiden wurden vorläufig festgenommen und in Polizeigewahrsam genommen. Die Kriminalpolizei führt weitere Ermittlungen durch.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 37.321 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 39.519 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 1.633 auf 1.897. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ebenfalls anstieg. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen 2023 die meisten gemeldeten Taschendiebstähle in Deutschland mit 39.519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 37.321 39.519
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.980 2.725
Anzahl der Verdächtigen 1.633 1.897
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.175 1.442
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 458 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.284 1.520

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24