Ein unbekannter Täter hat am frühen Donnerstagmorgen ein Lastenfahrrad aus einem Carport gestohlen. Die Besitzer haben Videoaufnahmen von der Tat.
Lippstadt-Cappel: Diebstahl eines Lastenfahrrades
Lippstadt-Cappel (ost)
Früh am Donnerstagmorgen um 05:37 Uhr wurde im Kuhholzweg in Lippstadt-Cappel ein Lastenfahrrad gestohlen.
Ein bisher unbekannter Täter entwendete das Fahrrad aus einem Carport, das nicht abgeschlossen war. Es war mit einem Bügelschloss gesichert.
Die Besitzer konnten glücklicherweise Videoaufnahmen von der Tat machen, da Kameras im Carport installiert waren.
Der Dieb wird wie folgt beschrieben:
Das gestohlene Fahrrad wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei bittet nun um Hinweise von Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben oder das Lastenfahrrad irgendwo gesehen haben. Bitte melden Sie sich bei der Polizei unter 02941 91000 oder suchen Sie die nächste Polizeidienststelle auf. Wenn Sie das Fahrrad aktuell sehen, am besten noch mit Fahrer, rufen Sie bitte die Notrufnummer 110 an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 62400 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 nur 62036 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 5320 auf 5538. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4431 auf 4516. Von den Verdächtigen waren 4108 männlich, 323 weiblich und 1706 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden in der Region mit den meisten gemeldeten Fahrraddiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 62036 Fälle registriert.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792, was 87,36% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)