Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lippstadt: Trickdieb festgenommen

Die Polizei im Kreis Soest hat einen 28-jährigen Ukrainer festgenommen, der Senioren um Geld bringen wollte. Ein erfolgreicher Betrugsfall wurde aufgedeckt.

Foto: Depositphotos

Lippstadt (ost)

Die Polizei im Kreis Soest hat einen 28-jährigen Ukrainer verhaftet, der versuchte, mindestens zwei Senioren um viel Geld zu betrügen. In einem Fall war er erfolgreich.

Am 27.01.2025 erhielt ein 80-jähriger Mann einen Anruf von einem falschen Bankmitarbeiter. Ihm wurden Unregelmäßigkeiten bei Buchungen auf seinem Konto vorgegaukelt. Der Senior wurde überredet, den Tätern über eine Tan-App Zugang zu seinem Konto zu gewähren. Dies war für die dreisten Täter erfolgreich. Insgesamt wurde ein Geldbetrag im mittleren fünfstelligen Bereich auf ein Konto einer Bank in Lippstadt überwiesen. Das Geld wurde kurz darauf in bar abgeholt.

Bei den folgenden Ermittlungen an der Bank nach der Tat stellte sich heraus, dass der Kontoinhaber (in diesem Fall der Täter) zwei Konten bei der Bank eröffnet hatte. Mit unterschiedlichen Daten. Beide Konten wurden daraufhin gesperrt.

Am 31.01.2025 wurde auf dieses zweite Konto ebenfalls ein fünfstelliger Geldbetrag überwiesen. Die Überweisung wurde jedoch aufgrund der Sperrung nicht durchgeführt. Was der Täter nicht wusste.

Deshalb versuchte er vor zwei Tagen, am 05.02.2025, das Geld von dem besagten zweiten Konto abzuheben. Da dieses gesperrt war, wurde die Karte vom Automaten eingezogen.

Als der 28-jährige Täter am Schalter reklamieren wollte, reagierten die Bankmitarbeiter schnell, hielten den Verdächtigen hin und informierten die Polizei.

Kurz darauf klickten die Handschellen. Die Staatsanwaltschaft stellte einen Haftbefehl aus, den der Richter bestätigte. Der dreiste Täter sitzt nun in Haft und wartet auf seinen Prozess.

Es wird derzeit ermittelt, ob es weitere Geschädigte gibt. Sollte jemand betroffen sein, wird gebeten, sich bei der Polizei unter 02921 91000 oder auf der nächsten Polizeidienststelle zu melden.

Quelle: Presseportal

nf24