Ein Autofahrer versucht, die Polizei mit gefälschtem Urin zu täuschen und greift die Beamten an.
Lippstadt: Verkehrskontrolle entlarvt Fake-Urin
Lippstadt (ost)
Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle wurde am vergangenen Sonntag ein 29-jähriger Einwohner von Anröchte in der Büchnerstraße im nördlichen Teil von Lippstadt angehalten.
Die Hinweise verdichteten sich während der Kontrolle darauf, dass der Fahrer des Fahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Bei einem freiwilligen Urintest stellten die Beamten fest, dass der Anröchter eine andere, unbekannte Flüssigkeit abgab.
Er hatte diese in einem Behälter auf der Innenseite seiner Jeanshose versteckt.
Als der Autofahrer durchsucht werden sollte, leistete er erheblichen Widerstand und bespritzte die Beamten mit der unbekannten Flüssigkeit.
Der Anröchter wurde schließlich fixiert und zur Wache gebracht.
Er wird nicht nur wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln angezeigt, sondern auch wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte.
Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich bei der Flüssigkeit um einen unbekannten synthetischen Stoff.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 63.352 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 56.367 Verdächtige, darunter 49.610 Männer, 6.757 Frauen und 16.655 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der aufgezeichneten Fälle auf 73.917, wobei 65.532 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 57.879 Verdächtige, darunter 51.099 Männer, 6.780 Frauen und 18.722 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von aufgezeichneten Drogenfällen mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt