Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Löhne: Unbekannte plündern Eisautomaten

Ein Eisautomat an der Lübbecker Straße wurde aufgebrochen, 10.000 Euro Schaden entstand. Die Polizei sucht dringend Zeugen.

Foto: Depositphotos

Löhne (ost)

(jd) Am Montagmorgen (5.5.) gegen 6.30 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Zeuge, dass die Front eines Eisautomaten aufgebrochen worden war. Er informierte die Polizei darüber. Der Automat befindet sich auf einem Grundstück an der Lübbecker Straße. Der oder die unbekannten Täter öffneten die Front des Automaten anscheinend mit einem Werkzeug und verursachten dabei erhebliche Schäden. Sie entwendeten eine Geldkassette aus dem Inneren des Automaten. Die Auswertung des Videomaterials einer Überwachungskamera ist noch nicht abgeschlossen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei Herford führt die Ermittlungen durch und bittet mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05221/8880 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 gab es 596 männliche Verdächtige im Vergleich zu 458 im Jahr 2022. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen stieg von 60 auf 75. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 206 auf 310. Trotz des Anstiegs der Mordraten in Nordrhein-Westfalen bleibt die Region mit den meisten aufgezeichneten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 bei 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24