Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lüdenscheid: Fahndung nach gestohlenen Gegenständen

Polizei sucht Besitzer von Diebesgut aus Lüdenscheid. Hinweise an die Wache Lüdenscheid unter 02351/9099-0.

Bild 6: Laptop, Rückseite
Foto: Presseportal.de

Lüdenscheid (ost)

Am Abend des 22.09.2024 betraten Beamte der Polizei die Wohnung eines damals 29-jährigen Bewohners von Lüdenscheid aus einem anderen Grund. Dabei entdeckten die Beamten verdächtige Gegenstände. Nach einer Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um Beute aus früheren Diebstählen im Stadtgebiet von Lüdenscheid handelte.

Die Polizisten nahmen die überprüften Gegenstände in Sicherheit. Außerdem wurden verschiedene andere teilweise hochwertige Gegenstände sichergestellt, die höchstwahrscheinlich ebenfalls aus Diebstählen stammen. Einige davon konnten noch nicht bestimmten Taten zugeordnet werden. Damals wurden Ermittlungen wegen Hehlerei eingeleitet.

In Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft veröffentlicht die Polizei daher die noch nicht zugeordneten Gegenstände (Fotos). Wer erkennt etwas wieder? Wer ist der Besitzer der Gegenstände oder kann dabei helfen, diesen zu identifizieren? Hinweise nimmt die Wache Lüdenscheid unter 02351/9099-0 entgegen. (dill)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Besonders auffällig ist die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen, die von 206 auf 310 anstieg. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten registrierten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24