Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lüdinghausen: Verdacht der Drogenfahrt

Ein 21-jähriger Autofahrer aus Lüdinghausen positiv auf Amphetamine getestet. Polizei stoppte ihn bei Verkehrskontrolle und untersagte die Weiterfahrt.

Foto: unsplash

Coesfeld (ost)

Am Donnerstag (17.07.25) wurde bei einem 21-jährigen Autofahrer aus Lüdinghausen ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Amphetamine ausfiel. Gegen 17.15 Uhr wurde der Mann von einer Streifenwagenbesatzung im Rahmen einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Olfener Straße angehalten. Er wurde zur Wache gebracht, wo ihm eine Blutprobe von einem Arzt entnommen wurde. Die Polizisten untersagten dem Fahrer aus Lüdinghausen die Weiterfahrt und leiteten rechtliche Schritte ein.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 im Jahr 2022 auf 65532 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 56367 auf 57879. Von den Verdächtigen waren 49610 männlich, 6757 weiblich und 16655 nicht-deutsch im Jahr 2022. Im Jahr 2023 waren es 51099 männliche, 6780 weibliche und 18722 nicht-deutsche Verdächtige. Nordrhein-Westfalen bleibt somit die Region mit den meisten registrierten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24