Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lütgeneder: Verkehrsunfall auf B241 bei Borgentreich

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß mit Baum, Strecke für Stunden gesperrt

Beide Insassen erlitten schwere Verletzungen.
Foto: Presseportal.de

Borgentreich (ost)

Früh am Freitagmorgen, dem 11. April, gab es auf der Bundesstraße 241 bei Borgentreich einen schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwere Verletzungen erlitten. Die Straße war für mehrere Stunden vollständig gesperrt. Um 4:40 Uhr war ein 45-jähriger Mann aus Borgentreich zusammen mit seiner 15-jährigen Tochter im Auto unterwegs. Der Fahrer fuhr auf der B241 von Lütgeneder kommend in Richtung Hohenwepel. Am Abzweig Dössel geriet das Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Beide Insassen wurden bei dem Aufprall schwer verletzt. Der Fahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Zunächst bestand Lebensgefahr, die jedoch im Krankenhaus ausgeschlossen werden konnte. Die Tochter, die auf dem Beifahrersitz saß, wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Auch sie wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Das Unfallfahrzeug, ein Opel, wurde stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zur Unterstützung bei der Unfallaufnahme war ein Team aus Paderborn im Einsatz. Die Bundesstraße war im Bereich der Unfallstelle bis etwa 9:30 Uhr vollständig gesperrt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 wurden in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle registriert. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen verzeichnet, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24