Die Kreispolizeibehörde Düren verzeichnete einen Anstieg von Einsätzen während der Maifeierlichkeiten. Ruhestörungen machten die Hälfte der Fälle aus.
Mainacht in Düren: Bilanz der Polizei
Düren (ost)
Die Kreispolizeibehörde Düren verzeichnete zwischen 30.04.2025, 20:00 Uhr und 01.05.2025, 06:00 Uhr einen leichten Anstieg der Einsätze im Zusammenhang mit den Maifeierlichkeiten. Im Vergleich zum Vorjahr, als nur 10 Einsätze verzeichnet wurden, gab es dieses Mal 14 Einsätze. Die Hälfte der Einsätze betraf Ruhestörungen. Auch im Laufe des Vormittags gingen weitere Beschwerden bei der Polizeileitstelle ein, so dass die Gesamtzahl der Einsätze aufgrund von Ruhestörungen auf derzeit (Stand 01.05.2025, 16:00 Uhr) 12 Fälle stieg.
In Disternich wurde am Abend des 30.04.2025 gegen 22:15 Uhr versucht, eine Fahne zu stehlen. Als der Eigentümer versuchte, auf einen Anhänger zu springen, auf dem sich mehrere Personen mit der Fahne zu entfernen schienen, wurde er heruntergestoßen. Es gab keine bekannten Verletzungen durch diese Handlung. Die Fahne wurde ebenfalls zu Boden geworfen und konnte zurückgeholt werden. Eine polizeiliche Fahndung nach den Tätern blieb erfolglos. Es wurde eine Anzeige erstattet.
In Merzenich wurde während der Nacht das Zünden von Böllern gemeldet. Als die Polizeistreifen eintrafen, konnten diese Informationen jedoch nicht bestätigt werden.
Ein 22-jähriger Mann der Maigesellschaft Schmidt hatte einen unglücklichen Vorfall in Brandenberg in den frühen Morgenstunden des 01.05.2025 gegen 07:40 Uhr, als ein Maibaum aufgestellt wurde. Der Mann wollte sich daraufhin die Hände an einem Wassercontainer waschen, der auf einem Grundstück stand. Aus unbekannten Gründen kippte der Container um und fiel auf den Mann, der sich dabei Verletzungen an den Extremitäten zuzog und ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Bisher wurden keine Körperverletzungsdelikte im Zusammenhang mit den Maifeierlichkeiten gemeldet. Kleinere Feuer wurden als kontrollierte Maifeuer identifiziert und stellten kein Problem dar.
Quelle: Presseportal