Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Marl: Einbrecher festgenommen

Die Polizei konnte einen mutmaßlichen Einbrecher stellen und vorläufig festnehmen. Ein Anwohner informierte die Polizei über verdächtige Geräusche aus seinem Garten.

Foto: Depositphotos

Recklinghausen (ost)

Heute Morgen gelang es der Polizei, einen vermuteten Einbrecher zu ergreifen und vorübergehend festzunehmen.

Um 07:00 Uhr alarmierte ein Bewohner der Matthias-Claudius-Straße die Polizei wegen verdächtiger Geräusche in seinem Garten.

Wenig später konnten die Einsatzkräfte einen Mann in einer Gartenlaube aufspüren. Des Weiteren entdeckte die Polizei ein offenes Kellerfenster, durchsuchte Kellerräume und gestohlene Waren, die offenbar zum Abtransport bereit lagen. Im Garten fanden die Polizisten auch vermeintliche Einbruchswerkzeuge und stellten sie sicher. Die Ermittlungen dauern an. Der 45-jährige Verdächtige aus Dorsten wurde vorübergehend festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb mit 445 konstant. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27.061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24