Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Meerbusch: Vermeintliche Wasserwerker an Haustür

Ein Trickdieb gab sich als Wasserwerker aus, stahl Bargeld und Schmuck von einem älteren Mann. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Meerbusch (ost)

Am Mittwoch (11.06.) wurde gegen 12:30 Uhr an der Tür eines älteren Einwohners von Meerbusch ein angeblicher Wasserarbeiter geklingelt. Der Unbekannte begleitete den Senior ins Badezimmer, ließ das Wasser laufen und verließ den Raum. Bei einer ersten Untersuchung wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. Der Verdächtige wird als männlich, etwa 35 bis 40 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß beschrieben. Er soll helles, graues Haar haben und ein Arbeitshemd getragen haben.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat 12 aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 02131 300-0 bei der Polizei oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.

Trickdiebe und Betrüger gehen äußerst geschickt mit immer neuen Methoden vor. Sie überwältigen ihre Opfer, setzen sie gezielt unter Druck oder nutzen ihre Hilfsbereitschaft aus. Ein gesundes Misstrauen ist ratsam! Im Zweifelsfall legen Sie auf und kontaktieren Sie beispielsweise Ihre Familienmitglieder oder Ihr Finanzinstitut auf den üblichen Wegen. Wer die Tricks der Täter kennt, kann sich besser schützen. Weitere Informationen unter https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671. Darunter waren 458 männliche Verdächtige, 60 weibliche Verdächtige und 206 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der männlichen Verdächtigen auf 596, die weiblichen Verdächtigen auf 75 und die nicht-deutschen Verdächtigen auf 310. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten aufgezeichneten Mordfällen im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen