Polizei stoppt Auto mit Schlangenlinien, Fahrer ist minderjährig. Keine Anzeichen für Alkohol oder Drogen. Eltern informiert, Junge reumütig.
Menden: 14-Jähriger am Steuer

Menden (ost)
Am Mittwoch, kurz nach Mitternacht, bemerkten Polizeibeamte auf Patrouille an der Hämmerstraße ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien fuhr. Der Fahrer wurde gestoppt und überprüft. Am Steuer des Autos saß ein 14-jähriger Junge. Es gab keine Anzeichen von Alkohol- oder Drogenkonsum. Die Schlangenlinien wurden schließlich auf mangelnde Fahrerfahrung zurückgeführt. Die Beamten informierten die Eltern, die den Jungen in ihre Obhut nahmen. Er zeigte Reue. Er hatte heimlich den Autoschlüssel genommen und war ohne ihr Wissen zu einer Spritztour aufgebrochen. Trotz seiner Strafmündigkeit erwartet den Jungen nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugter Nutzung eines Kraftfahrzeugs. (dill)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 74.623 Fälle registriert, während im Jahr 2022 nur 70.510 Fälle gemeldet wurden. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 67.045 im Jahr 2021 auf 63.352 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 59.775 auf 56.367 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 52.539 auf 49.610 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 7.236 auf 6.757 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg leicht von 16.219 auf 16.655 an. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten gemeldeten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt 70.510 Fälle.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 74.623 | 70.510 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 67.045 | 63.352 |
Anzahl der Verdächtigen | 59.775 | 56.367 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 52.539 | 49.610 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 7.236 | 6.757 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.219 | 16.655 |
Quelle: Bundeskriminalamt