Einbrecher stehlen Werkzeuge und Fahrzeuge in Mendener Anemonenweg. Kriminalpolizei ermittelt und sucht nach Zeugen. Taschendiebe im Discounter unterwegs, Polizei warnt vor Diebstählen in Mendener Discountern.
Menden: Einbruch und Diebstahl
Menden (ost)
Einbruch gelungen
In der Nacht zum Donnerstag wurde im Anemonenweg eingebrochen. Die Diebe brachen die Blechtür einer Garage auf und stahlen zwei Akkuschrauber, einen E-Scooter und ein E-Bike. Die Kriminalpolizei ermittelt nun und sucht nach Zeugen. (lubo)
Langfinger aktiv
Ein 72-jähriger Mendener wurde am Mittwochmorgen in einem Discounter in der Heinrich-Bölll-Straße die Geldbörse gestohlen. Nach seinem Bericht hatte er sein Portemonnaie in einem Jutebeutel verstaut. An der Kasse bemerkte er, dass die Geldbörse fehlte. Die Polizei warnt eindringlich vor Taschendieben, die besonders in den heimischen Discountern nach Opfern suchen. Daher sollten Wertsachen eng am Körper, z.B. in Innentaschen von Jacken, getragen werden. (cris)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3199 auf 3385. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2676 auf 2789, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2228 auf 2344 anstieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb mit 445 konstant, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 1070 auf 1196 stieg. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten registrierten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2022 mit insgesamt 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 18.576 | 23.528 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.199 | 3.385 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.676 | 2.789 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.228 | 2.344 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 448 | 445 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.070 | 1.196 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 27.577 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 37.321 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm (1315 Fälle in 2021 und 1980 Fälle in 2022), stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 1145 im Jahr 2021 auf 1633 im Jahr 2022. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 907 im Jahr 2021 auf 1284 im Jahr 2022. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten gemeldeten Taschendiebstahlfällen im Jahr 2022 – 37.321 – zeigt sich, dass Nordrhein-Westfalen ebenfalls stark von diesem Delikt betroffen ist.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 27.577 | 37.321 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.315 | 1.980 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.145 | 1.633 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 697 | 1.175 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 448 | 458 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 907 | 1.284 |
Quelle: Bundeskriminalamt