Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Menden: Einbrüche in Arztpraxen

Unbekannte brachen gewaltsam in zwei Arztpraxen ein, durchsuchten Schränke und entwendeten Bargeld. Ermittlungen laufen, Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Menden (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden zwei Arztpraxen am Hönneufer von Unbekannten heimgesucht. Sie brachen gewaltsam in eine der Praxen ein und durchsuchten sie gründlich. Dabei öffneten sie alle Schränke, die teilweise mit Vorhängeschlössern gesichert waren, und stahlen Bargeld aus einer Kasse. In einer benachbarten Praxis versuchten sie ebenfalls einzubrechen, indem sie an der Tür hebelten. Es entstanden Schäden, aber es kam zu keinem vollendeten Diebstahl.

Auch an der Windthorststraße ereignete sich Ähnliches: Unbekannte brachen in derselben Nacht gewaltsam in die Gesamtschule ein und durchsuchten mehrere Büros. Die Polizei ermittelt nun in allen Fällen und bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich bei der Polizei in Menden zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3385 auf 3616. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2789 auf 3069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2344 auf 2614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1196 auf 1451. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24