Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mettmann: Falsche Bankmitarbeiter betrügen Seniorin

Eine 85-jährige Mettmannerin wurde Opfer von Betrügern, die sich als Bankmitarbeiter ausgaben. Die Polizei ermittelt und warnt vor Betrugsmaschen.

Symbolbild: Die Polizei warnt vor Betrügern am Telefon.
Foto: Presseportal.de

Mettmann (ost)

Am Donnerstag, den 13. März 2025, wurde eine 85-jährige Person in Mettmann-Metzkausen Opfer eines Betrugs durch einen falschen Bankangestellten. Die Täter erbeuteten Bargeld mit der Bankkarte der älteren Dame. Die Polizei führt die Ermittlungen durch.

Das folgende ist gemäß der bisherigen Informationen passiert:

Um 10:40 Uhr erhielt eine 85-jährige Person einen Anruf von einem Mann, der behauptete, Mitarbeiter ihrer Bank zu sein. Er gab der Seniorin vor, dass es ungewöhnliche Aktivitäten auf ihrem Konto gegeben habe. Er bot an, die Debitkarte zu sperren und fragte nach der Geheimzahl. Danach schlug er vor, dass ein angeblicher Kollege die girocard abholen sollte. Die ältere Dame stimmte auch diesem Vorschlag zu und übergab um 11:15 Uhr an der Stübbenhauser Straße ihre Karte dem Abholer.

Am Nachmittag wurde die ältere Dame misstrauisch und kontaktierte ihre Bank persönlich, die den Verdacht auf Betrug bestätigte und angab, dass bereits mehrere Abbuchungen von ihrem Konto getätigt worden waren. Die Mettmannerin informierte folglich die Polizei, die eine Untersuchung einleitete.

Die Beschreibung des Abholers der girocard lautet wie folgt: – ungefähr 1,70 bis 1,80 Meter groß – ungefähr 35 bis 45 Jahre alt – schwarze kurze lockige Haare – schwarzer Bart – dunkel gekleidet – südosteuropäisches Aussehen.

Die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung und warnt eindringlich vor verschiedenen Betrugsmaschen, sowohl am Telefon als auch an der Haustür.

Die Polizei empfiehlt:

Seien Sie skeptisch, wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von unbekannten Nummern erhalten, in denen Sie nach Geld, Schmuck oder Ihren Bankdaten gefragt werden. Beenden Sie das Gespräch einfach und geben Sie keine persönlichen Informationen oder finanziellen Details preis! Übermitteln Sie keinesfalls Ihre Bankdaten oder girocard an Dritte. Rufen Sie die echte Polizei in einem separaten Gespräch von Ihrem Festnetztelefon unter der Nummer 110 an!

Quelle: Presseportal

nf24