Eine 25-jährige Langenfelderin wurde am Telefon von einem falschen Bankmitarbeiter betrogen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Mettmann: Frau (25) von falschem Bankmitarbeiter betrogen
Mettmann (ost)
Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, wurde eine 25-jährige Frau aus Langenfeld Opfer eines Telefonbetrugs durch einen falschen Bankangestellten. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und hat eine Untersuchung eingeleitet.
Der Vorfall ereignete sich laut aktuellen Informationen wie folgt:
Um 16:30 Uhr erhielt die Langenfelderin einen Anruf von einem Mann, der vorgab, von ihrer Bank zu sein. Der Anrufer behauptete, dass es ungewöhnliche Transaktionen auf ihrem Konto gebe. Um diese zu stornieren, sollte sie mehrere Anträge über die Push-TAN-App bestätigen. Die Frau folgte den Anweisungen des Betrügers.
Als der Betrüger sie erneut anrief, um weitere Anträge zu bestätigen, wurde sie skeptisch und entschied sich, persönlich zur Bank zu gehen. Dort stellte sie fest, dass sie Überweisungen auf ein fremdes Konto in beträchtlicher Höhe autorisiert hatte. Sie informierte umgehend die Polizei, die daraufhin ein Ermittlungsverfahren einleitete.
Die Polizei gibt folgenden Rat:
Geben Sie niemals am Telefon Informationen über Ihr Vermögen preis und erlauben Sie niemandem Fremden den Zugriff auf Ihr Konto. Banken werden Sie nicht zu Hause anrufen, um Sie zu Überweisungen zu überreden. Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie einfach auf und kontaktieren Sie anschließend persönlich Ihre Bank oder eine vertrauenswürdige Person.
Quelle: Presseportal