Die Polizei NRW bietet über 3000 Stellen für das duale Studium ab 01.09.2026 an, mit Schwerpunkt „Ermittlungen“ und Einstellungszusage für Kriminalpolizei.
Mettmann: Info-Runde für den Polizeiberuf
Mettmann (ost)
Du bist ein Teamplayer, legst Wert auf Gleichberechtigung und schätzt vertrauensvolle Zusammenarbeit? Du möchtest dich für Recht und Ordnung engagieren und suchst nach einem sicheren und spannenden Arbeitsplatz, der nicht nur Beruf, sondern Berufung ist? Dann bist du bei der Polizei NRW genau an der richtigen Stelle!
Die Polizei NRW bietet für den nächsten Einstellungstermin zum 01.09.2026 wieder über 3000 Stellen für das duale Studium an. Zum ersten Mal können angehende Studierende gezielt den neuen Schwerpunkt „Ermittlungen“ wählen. Dies bedeutet, dass sie bereits während ihres Studiums auf ihren späteren Einsatz bei der Kriminalpolizei vorbereitet werden und eine Zusage für die Verwendung sowie eine regionale Standortgarantie für die Kriminalpolizei erhalten.
Seit zwei Jahren besteht auch die Möglichkeit, mit mittlerem Schulabschluss bei der Polizei NRW zu beginnen: Bis zum 30. November 2025 können Interessierte sich für den zweijährigen Bildungsgang („Next Level“) an der Fachoberschule Polizei bewerben. Gleichzeitig sichern sie sich eine vorläufige Zusage für die Polizei NRW und das anschließende Bachelorstudium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung.
Aber wie wird man Polizist oder Polizistin? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und was erwartet einen während des Studiums oder an der Fachoberschule? Diese Fragen beantwortet unsere Personalwerberin, Polizeihauptkommissarin Nicole Rehmann, gerne persönlich.
Am Mittwoch, den 19. März 2025, findet daher um 17 Uhr im Dienstgebäude der Polizei Mettmann, Adalbert-Bach-Platz 1, eine „Info-Runde“ statt.
Interessierte werden gebeten, sich vorab unter personalwerbung.mettmann@polizei.nrw.de oder telefonisch bei der Personalwerberin Nicole Rehmann unter 02104 982-2222 anzumelden. Frau Rehmann steht auch außerhalb der Info-Runde gerne für Fragen rund um den Polizeiberuf zur Verfügung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Quelle: Presseportal