Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Milse: Einbruch durch gekipptes Fenster

Einbrecher nutzten ein auf Kipp stehendes Badezimmerfenster, um in das Haus einzusteigen. Wertgegenstände wurden entwendet, Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Milse- In der Nacht von Freitag, 26.07.2024, auf Samstag, brachen Täter über ein auf Kipp stehendes Badezimmerfenster in ein Wohnhaus ein.

Der oder die Einbrecher nutzten ein kleines auf kipp stehendes Fenster eines Hauses an der Leinenstraße und stiegen darüber in das Haus ein. Sie durchsuchten die Räume, Schränke und Kommoden nach Wertgegenständen. Mit erbeutetem Schmuck und einem Fahrzeugschlüssel verließen die Einbrecher das Haus und flüchteten anschließend mit dem, zu dem Schlüsse gehörenden, silbernen Peugeot 206 CC mit Lipper Kennzeichen in unbekannte Richtung. Samstagmorgen um 08:00 Uhr wurde der Einbruch festgestellt.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter 0521-545-0 entgegen.

Die Polizei erinnert: Denken Sie daran alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren mit den vorhandenen Sicherungseinrichtungen zu verschließen. Lassen Sie Fenster nicht auf Kipp stehen! Achten Sie dabei auch auf vorhandene Nebengebäude. Gerade vor Reisen sind Sicherheitsvorkehrungen an Haus und Wohnung angebracht, um Einbrechern den „Riegel vor“-zu schieben.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3199 auf 3385. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2676 auf 2789, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2228 auf 2344 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 448 auf 445 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1070 auf 1196. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 18.576 23.528
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.199 3.385
Anzahl der Verdächtigen 2.676 2.789
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.228 2.344
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 448 445
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.070 1.196

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24