Ein maskierter Mann überfiel den Netto-Markt, verletzte eine Kassiererin und entkam mit Bargeld auf einem Fahrrad. Die Fahndung blieb bisher erfolglos.
Minden: Bewaffneter Überfall auf Discounter

Minden (ost)
Am Freitagabend hat ein vermummter Mann den Netto-Markt an der Viktoriastraße überfallen und dabei eine Kassiererin leicht verletzt.
Der Unbekannte, der mit einer Schusswaffe bewaffnet war, betrat gegen 19.10 Uhr das Geschäft und lief auf eine Kassiererin zu, um sie zur Herausgabe von Bargeld aufzufordern. Bevor die Frau reagieren konnte, bedrohte der Mann sie mit der Waffe und schlug zweimal auf sie ein. Er flüchtete dann mit Geld als Beute auf einem Fahrrad in Richtung Innenstadt. Die verletzte Frau wurde ins Klinikum Minden gebracht. Die Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb erfolglos.
Der dunkel gekleidete Räuber war schlank und hatte offenbar einen rötlichen Bart. Er trug eine dunkle Wollmütze, eine dunkle Kapuzenjacke und ein schwarz-weißes Tuch, um sein Gesicht zu verdecken.
Personen, die verdächtige Handlungen oder Personen vor oder nach der Tatzeit rund um den Markt bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Telefon (0571) 88660 bei der Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 im Jahr 2022 auf 671 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 458 Männer und 60 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 596 Männer und 75 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 206 im Jahr 2022 auf 310 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt