Unbekannte sprengten Münzwechselautomaten und entkamen vor der Polizei.
Minden: Einbruch in Spielcasino Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen (ost)
(TB) Unbekannte Täter brachen in den frühen Morgenstunden des Montags in das Spielcasino Bad Oeynhausen ein. Dabei haben sie zwei Münzwechselautomaten gesprengt.
Den bisherigen Untersuchungen zufolge wurde um 04:10 Uhr ein Einbruch- und Brandmeldealarm an dem Gebäude in der Mindener Straße ausgelöst. Kurz nach Auslösung des Alarms konnten die Einsatzkräfte das Gebäude umstellen. Mit Hilfe der Drehleiter der alarmierten Feuerwehr konnte auch das Dach des Gebäudekomplexes inspiziert werden. Zusätzlich wurde das Objekt mit einem Diensthund durchsucht. Die Täter konnten nicht mehr gefunden werden.
Anhand der ersten Informationen gehen die Ermittler derzeit davon aus, dass die Einbrecher zunächst gewaltsam Zugang über eine gläserne Tür im Eingangsbereich verschafft haben. Danach sprengten sie im Inneren des Gebäudes zwei Münzwechselautomaten. Diese wurden stark beschädigt. Mit wenig Beute gelang es den Einbrechern, noch vor dem Eintreffen des ersten Streifenwagens zu fliehen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Werre-Parks zur Tatzeit oder davor gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0571) 8866-0 an die Kriminalpolizei in Minden zu wenden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 mit 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt