Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Minden: Raubüberfall auf Getränkemarkt

Ein aufmerksamer Zeuge führt die Polizei auf die Spur eines Täter-Duos nach einem Überfall auf einen Getränkemarkt in der Stiftsallee. Beide sitzen nun in Untersuchungshaft.

Foto: Depositphotos

Minden (ost)

(TB) Zwei Kriminelle überfielen am Freitagabend einen Getränkemarkt in der Stiftsallee. Ein aufmerksamer Beobachter beobachtete die Täter und führte die Polizei auf ihre Spur. Jetzt sind beide in Untersuchungshaft. Die Ermittler prüfen auch, ob es einen Zusammenhang mit zwei Überfällen auf eine Tankstelle in der letzten Woche gibt (wie berichtet).

Das Paar betrat den Getränkemarkt um 20:45 Uhr. Dort stellten sie sich in die Warteschlange vor der Kasse. Als sie an der Reihe waren, legte der 25-Jährige eine schwarze Sporttasche auf den Tresen und verlangte das Geld. Er betonte seine Forderung unter Androhung einer Schusswaffe. Nachdem das Geld übergeben wurde, flüchteten der Bückeburger und die Mindenerin (26) zu Fuß. Ein aufmerksamer Zeuge hatte den Vorfall beobachtet und die Polizeileitstelle per Notruf informiert. Die alarmierten Polizeiwagen konnten die Flüchtenden in der Nähe des Tatorts stellen und festnehmen. Sie wurden zur Gewahrsam in der Marienstraße gebracht.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld wurden beide am Samstag dem Amtsgericht Bielefeld vorgeführt, das jeweils einen Haftbefehl verkündete.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Räuberieraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 8073 im Jahr 2022 auf 9103 im Jahr 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 3590 im Jahr 2022 auf 4163 im Jahr 2023. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die die höchste Anzahl an Raubüberfällen verzeichneten, zeigt Nordrhein-Westfalen eine besorgniserregende Zunahme der Kriminalität.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 11.270 12.625
Anzahl der aufgeklärten Fälle 6.473 7.478
Anzahl der Verdächtigen 8.073 9.103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.238 8.213
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 835 890
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.590 4.163

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24